Nachlese
Weinwanderung 27.09.2025
Trotz der verspäteten Abfahrt der Bahn, waren dann doch noch alle pünktlich zum Vespers beim Weingut Emmerich in Iphofen.
Im schönen Ambienten der neuen Probierstube des Weinguts, genossen wir das leckere Essen und das erste Glas Wein.
Nach der Stärkung ging es zu einer leichten Wanderung, die uns durch 3 Iphöfer Weinlagen führt und mit Weinen der jeweiligen Lage begleitet wurde.
Hierbei versuchten wir die unterschiedlichen geschmacklichen Unterschiede zu erkennen - was uns nicht immer gelungen ist.
Iphöfer Kalb: Boden: Leichter Keuper mit hohem Kalkanteil - ergibt elegante, harmonisch und finessenreiche Weine.
Iphöfer Krönsberg: Boden: Schwerer Gipskeuper von dunkler Farbe - ergibt markante und ausdrucksstarke Weine.
Iphöfer Julius-Echter-Berg: Boden: Mittlerer Keuper mit Blasensandstein-Einmischungen - ergibt elegante und feinfruchtige Weine, mit einer pikanten Würze.
Als erstes ging vom Weingut in Richtung Kalbberg.
Aufgrund der tiefhängenden Wolken, legten wir die erste Pause etwas unterhalb des Kalbkreuzes ein. Hier verkosteten wir einen 2022er Kerner.
Danach ging es bergab in Richtung Schwanenberg. Nach Überquerung der Birkinger Straße ging es wieder bergauf in die Weinlage Kronsberg. Auf halber Höhe pausierten wir mit einem Weißburgunder aus dem Jahr 2023.
Die letzte Weinlage - den Julius-Echter-Berg - haben wir aus Zeitgründen, bei der nächsten Pause aus der Ferne angeschaut. Beim Anschauen unterstütze uns eine 2023er Scheurebe.
Zum Abschluss ging es nach Iphofen auf den Marktplatz, wo wir bei Bratwurst und Getränken die Wanderung ausklingen ließen.
